DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

Neuigkeiten von der SPD Suhl

Aktuelle Veranstaltungen, Infostände, Pressemitteilungen u.v.m.


Anstehend:

Zurzeit nicht verfügbar.

Historie:

Volkstrauertag in Suhl

19. 11. | Volkstrauertag

Am 19. November 2023 kamen Suhler Stadträte und Bürger am Hauptfriedhof zusammen, um an die Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken. Gemeinsam mit weiteren Suhler Parteien, legen die SPD Mitglieder Stephan Nagel und Annette Nagel, Anne Pietzsch, Niklas Gromeleit, Karin Müller und Frank Ullrich einen Kranz am Denkmal für die Opfer beider Weltkriege nieder und halten gemeinsam eine Schweigeminute für die Opfer bisheriger und andauernder Kriege.

 

SPD-Fraktion würdigt ehrenamtliche Arbeit der Selbsthilfegruppen

28. 10. | 33. Suhler Selbsthilfetag

Am Samstag, 28.10.2023,  fand wieder der schon traditionelle Selbsthilfetag der Stadt Suhl im Atrium des CCS Suhl statt. Die Eröffnung hat Bürgermeister Jan Turczynski vorgenommen. Für die Suhler SPD-Fraktion  ist es einfach ein Bedürfnis an diesem Tag die anwesenden Selbsthilfegruppen an ihren Ständen zu besuchen. 

Karin Müller, die Fraktionsvorsitzende der SPD, ist deshalb an den Ständen mit den Mitgliedern der Selbsthilfegruppen ins Gespräch gekommen und hat sich über deren Arbeit und das ehrenamtliches Engagement informiert. Es geht dabei aber vor allem darum, mit diesen Besuchen an den Ständen auch die Wertschätzung der Arbeit der vielen Ehrenamtler zu würdigen. Und das übrigens nicht nur an diesem einen Tag, sondern sie verdienen unsere Wertschätzung das gesamte Jahr über, da sie regelmäßig für die Menschen da sind, die ihre Unterstützung, Hilfe und Beratung benötigen.

Volkstrauertag in Suhl

Infostand im Oktober 2023

23. 10. | 12 Uhr bis 13.30 Uhr

Suhler SPD – Weltfriedenstag 2023

01. 09. | Neuigkeiten aus Suhl

Am 01. September 2023 trafen sich Suhler Parteien, um gemeinsam für den weltweiten Frieden aufzurufen. Die SPD Suhl steht für Frieden und Gerechtigkeit.
Unser Mitglied Niklas Gromeleit betonte dies in folgender Rede (Auszug der Rede):

Ein großer Politiker und Philosoph namens Cicero sagte einst:

Ich ziehe den ungerechtesten Frieden dem gerechtesten Krieg vor.“

Dieses Zitat ist inzwischen 2000 Jahre alt. Als ich dies zum ersten Mal gelesen habe, habe ich mich gefragt, wie stellt sich der Verfasser die Welt in 2000 Jahren vor?

Ich denke, er hätte damals positiv in die Zukunft geschaut und sich eine Gesellschaft vorgestellt, welche die Vernunft, Moral und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt.

Was würden wir Cicero heute – nach mehr als 2000 Jahren – antworten:

    • Wann gab es keinen Krieg in den letzten 100 Jahren auf dieser Welt?
    • Wie viele Millionen Menschen müssen heute noch hungern?
    • Wie haben wir aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt?

Sind dies auch die Ziele aller derjenigen, die heute etwas ändern könnten?
Stattdessen steht bei dem ein oder anderen noch immer die Gier nach Macht und Reichtum an höchster Stelle. Und das auf Kosten der einfachen und unschuldigen Zivilbevölkerung.
Meist trifft es Unschuldige, die im Krieg an Hunger leiden, Familienangehörige verlieren oder sogar ums Leben kommen und nicht die eigentlichen Verantwortlichen und Profiteure des Krieges.

Aber Frieden steht nicht nur für die Abwesenheit von Krieg, sondern auch für die Tugend und Geisteshaltung der Güte, des Vertrauens und der Gerechtigkeit (siehe Spinoza).

Das Ziel eines jeden und insbesondere der Politik sollte sein, langfristig den weltweiten Frieden zu sichern und das Leben jedes einzelnen Bürgers zu verbessern und eine Welt zu schaffen:

    • In der kein Mensch durch Gewalt und Hunger verletzt wird oder sterben muss
    • In der niemand Angst haben muss, seine Arbeit, seine Wohnung oder sogar seine Familie zu verlieren
    • Und in der jeder bestens medizinisch versorgt wird und in der alle Kinder die beste Bildung erhalten

Also einfach gesagt: Eine Welt zu schaffen, in der jede und jeder glücklich ist, in dieser Zeit leben zu dürfen!

Würden wir weltweit die Freiheit und die Bedürfnisse der einfachen Bevölkerung in den Mittelpunkt der jeweiligen Politik stellen, dann gäbe es für einen Staat auch keinen Grund mehr überhaupt über Krieg nachzudenken.

Solange es Menschen gibt, welche es sich weiterhin zur Lebensaufgabe machen, für eine bessere Welt zu sorgen, solange sollte man auch hoffen, dass in Zukunft weltweiter Frieden herrschen kann.

In diesem Sinne sollten wir uns an ein Zitat unseres ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt erinnern:

Lieber 100 Stunden umsonst verhandeln, als eine Minute schießen.“

DGB Veranstaltung zum 1.Mai 2023

01. 05. | 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Veranstaltung erster Mai 2023