

Suhl ist eine lebendige Stadt – sie miteinander zu gestalten und gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, ist Leitbild unserer Kommunalpolitik.
Wir wollen „Seite an Seite“ mit den Bürgerinnen und Bürgern für ein lebenswertes Suhl einstehen und mit vereinten Kräften unsere Stadt zu einem Ort der Gemeinschaft, der Toleranz, der Solidarität, der Kultur, eines menschenfreundlichen Lebensgefühls und des wirtschaftlichen Aufschwungs machen, zu einer Wohlfühlstadt.
Wir wollen das soziale Umfeld für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren mit Ihnen gemeinsam so gestalten, dass das Leben, Wohnen und Arbeiten in Suhl erstrebenswert ist. Dazu gehören neben einer gut funktionierenden Wirtschaft und damit verbundenen attraktiven Arbeitsplätzen vor allem Bildung, Kultur, Sport, das Ehrenamt, die Gesunderhaltung, Handel, Gewerbe, Tourismus und Dienstleistungen. Unsere Stadt muss sich auch in Zukunft auf ihre Stärken besinnen, ihre Traditionen als Wirtschafts- und Dienstleistungsstandort im Herzen Südthüringens bewahren und künftig als Teil des Oberzentrums Motor für eine ganze Region mit überregionaler Bedeutung sein. Ein perspektivisches Aufgehen der kreisfreien Stadt Suhl in einem größeren Gebietsverbund halten wir aus realistischer Betrachtung und Ehrlichkeit den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber für unvermeidlich. Dieser Gebietszusammenschluss muss allerdings so vorbereitet werden, dass es zu keiner Schwächung der Stadt Suhl und zu keinen Nachteilen für die Bürgerinnen und Bürger kommen darf.
Kommunalpolitik ist keine farblose Veranstaltung – sie ist bunt wie das Leben; ihre politischen Entscheidungen berühren unmittelbar die Menschen in unserer Stadt. Ein vertrauensvolles Miteinander – zwischen Politik und Bürgerinnen und Bürgern – ist die Basis dafür, dass gute Ideen zu guten politischen Entscheidungen führen. Deshalb setzen wir klare Prioritäten und erreichbare Ziele, ohne dabei den Blick für das Machbare zu verlieren. Nur eine ausgewogene Haushaltskonsolidierung mit Schwerpunktsetzung auf die wichtigsten lebensorientierten, sozialen und kulturellen Themen wird uns in den nächsten Jahren den Entscheidungsspielraum geben, der für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger notwendig ist.
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
19.11. | Volkstrauertag
Am 19. November 2023 kamen Suhler Stadträte und Bürger am Hauptfriedhof zusammen, um an die Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken. Gemeinsam mit weiteren Suhler Parteien, legen die SPD Mitglieder Stephan Nagel und Annette Nagel, Anne Pietzsch, Niklas Gromeleit, Karin Müller und Frank Ullrich einen Kranz am Denkmal für die Opfer beider Weltkriege nieder und halten gemeinsam eine Schweigeminute für die Opfer bisheriger und andauernder Kriege.

28.10. | 33. Suhler Selbsthilfetag
Am Samstag, 28.10.2023, fand wieder der schon traditionelle Selbsthilfetag der Stadt Suhl im Atrium des CCS Suhl statt. Die Eröffnung hat Bürgermeister Jan Turczynski vorgenommen. Für die Suhler SPD-Fraktion ist es einfach ein Bedürfnis an diesem Tag die anwesenden Selbsthilfegruppen an ihren Ständen zu besuchen.
Karin Müller, die Fraktionsvorsitzende der SPD, ist deshalb an den Ständen mit den Mitgliedern der Selbsthilfegruppen ins Gespräch gekommen und hat sich über deren Arbeit und das ehrenamtliches Engagement informiert. Es geht dabei aber vor allem darum, mit diesen Besuchen an den Ständen auch die Wertschätzung der Arbeit der vielen Ehrenamtler zu würdigen. Und das übrigens nicht nur an diesem einen Tag, sondern sie verdienen unsere Wertschätzung das gesamte Jahr über, da sie regelmäßig für die Menschen da sind, die ihre Unterstützung, Hilfe und Beratung benötigen.